Tag: Bildung

Was ich als Schüler gern gewusst hätte – Learnings

Seit meiner Schulzeit sind einige Jahre vergangen. Deshalb wird es Zeit, einige meiner Learnings aufzuschreiben und sie für euch (Schulabgänger und Abiturienten) festzuhalten. Natürlich gibt es noch mehr Learnings, auch in detailierter Ausführung, allerdings starte ich mit diesen und hoffe, sie werden für euch hilfreich sein.

Ich werde nicht mein Leben lang in einem Beruf arbeiten

Als ich aus meiner Schulzeit in das Berufsleben einstieg (bzw. zum Azubi werden sollte), hielt meine Mathematik-Lehrerin eine Ausbildung in der Informatik für ausgeschlossen. Es hieß, Mechatroniker wäre das höchste der Gefühle – oder eben Kfz-Mechaniker. Am Ende wurde ich Informatiker. Was mich allerdings eine Weile begleitete, war die Überzeugung (auch meiner Eltern), dass man für den Rest seines Lebens an einen Job gebunden sein wird. Das stimmt in dem meisten alle Fälle nicht!

In unserer heutigen Zeit enstehen neue Märkte so schnell, wie es früher niemand für möglich gehalten hat. Damit ändern sich die Anforderungen an Arbeitnehmende auch drastisch und oft. Darauf sollte man vorbereitet sein.

Vitamin B ist wichtig – Freunde und wie man von ihnen lernt

Freunde und Beziehungen zu anderen Menschen sind wichtig! Durch den Austausch mit Bekannten und Freunden erfährt man andere Blickwinkel, die einem sonst sehr lange verschlossen bleiben. Freunde bilden dabei die Basis, von der aus man sich anschicken kann, am Vitamin B zu arbeiten. Dabei geht es nämlich um Beziehungen.

Diese Beziehungen kann man auch zu Geschäftspartnern, Kommilitonen oder anderen Bekanntschaften aufbauen. Vitamin B wird oft als belächelt, denn es bedeutet, denn ist wird oft so konotiert, dass jemand durch Beziehungen zu etwas gelangt ist – anstatt durch Leistung. Allerdings bedeutet Vitamin B auch Vertrauen (und müsste eigentlich Vitamin V) heißen. Vertrauen aufbauen zu können und damit auch verantwortungsvoll umgehen zu können, ist eine wertvolle Eigenschaft.

Mentoring beschleunigt dich

Andere Personen sind die gleichen oder ähnliche Wege gegangen, wie du sie auch gehen willst. Im Beruflichen ist das besonders zutreffend. Dafür eignet sich Mentoring. Eine Mentorin oder ein Mentor kann dir viel Wissen und Erfahrung vermitteln und dich damit schnell in bestimmte Bereiche hineinführen. Auch kann er oder sie dem Mentee (das bist du 😉 ) die Personen vorstellen, die für seine weitere Arbeit wichtig sein könnten.

Mentoring bietet dir also eine Option, dich in eine vertrauensvolle Beziehung mit deinem Mentor oder deiner Mentorin zu begeben und dich daran zu entwickeln.

Nach der Schule fängt das Lernen erst an

Wer immer geglaubt hat, dass nach der Schule das Lernen sekundär wird, liegt damit leider falsch. Neue Technologien und Herausforderungen werden dich dein Leben lang begleiten. Du lernst also lieber, zu lernen, Informationen aufzunehmen, einzuordnen und damit etwas sinnvolles zu tun.

Viele Bücher (Sachbücher, Gedichte, Geschichten, Erzählungen und vieles mehr) sind gute Medien, an denen man lernen kann. Allerdings bieten auch Plattformen wie Youtube, Blinkist oder andere Anwendungen eine sehr gute Option, um Wissen aufzunehmen.

Lernen fängt also nach der Schule erst an, aber am besten lernt man schnell, wie man lernt und wird schnell und effektiv damit.

Neue Technologien werden kommen

Technologien entwickeln sich weiter – ob wir das wollen oder nicht. Die meisten davon werden Prozesse inkrementell verbessern und du wirst davon nichts mitbekommen. Einige Technologien allerdings werden unser Leben verändern. Ob sie dein Leben vereinfachen oder verkomplizieren, diese Entscheidung musst du selbst treffen.

Die Technologien die es gab, als ich aus der Schule kam, gibt es heut zum Teil nicht mehr. Das ist auch gut so. An ihre Stelle sind nämlich bessere Technologien getreten: Beispielsweise die Diskette. Heutzutage nutzt man zur Datenübertragung nur noch USB-Sticks oder überträgt Daten via Wifi bzw. Bluetooth.

Sei also offen für neue Technologien, denn sie kommen nicht zu dir, um dir Gutes zu tun oder um Schaden anzurichten. Was sie für dich tun können, bestimmst du selbst.

Reisen ist Reife

Reisen wird dir Reife bringen. Damit ist vor allem gemeint, dass Reisen dich in ein Umfeld bringen, in dem du dich behaupten musst. Andere Sprachen, andere Menschen, andere Situationen – all das kann dir helfen, mit Unsicherheit umzugehen und die Unsicherheiten zu ertragen, die die Welt mit sich bringt.

Podcasts für Machine Teacher

In unserer Rubrik High Five zeigen wir euch unser Top 5 Ranking zu einer bestimmten Kategorie. In dieser Ausgaben haben wir uns Podcasts angeschaut. Das Lesen von Büchern ist nicht so euer Ding? Dann hört doch einfach mal hier rein. Viel Spaß!


1-QzMbmbhRIpGstQJcMV6S1w1. This Week in Machine Learning & AI

TWiML&AI bringt auf wöchentlicher Basis ein neuen Podcast zum Thema Machine Learning und Künstliche Intelligenz. Dabei werden nicht nur reine Machine Learning Themen besprochen, sondern auch öfter das bigger picture erläutert. Niveau: Fortgeschritten. Zum Podcast / Zur Webseite.

 

1-w1mAks253oWyFOXm2uGFLg2. Talking Machines

Einer der besten Podcasts zum Thema! Ein ausgezeichneter Host interviewt ausgezeichnete Gäste zum Thema Machine Learning. Dadurch das viele Gäste selbst in der Wirtschaft aktiv sind, können sie viele nützliche Einsichten in ihre Arbeit geben. Niveau: Fortgeschritten. Zum Podcast / Zur Webseite.

1-SrSCXTNvUHzENik8GMhsNQ3. Machine Learning 101

Dieser Podcast versteht sich eigentlich als Anfänger-Medium. Allerdings werden einige Themen auch sehr tiefgründig behandelt, so dass es auch für Fortgeschrittene interessant sein kann. Im Grunde ist es der beste Einsteiger-Pod. Niveau: Anfänger. Zum Podcast / Zur Webseite.

1-IIubHPYAypUV3_RES997Eg4. The Data Skeptic

Ein guter Einstieg in die Themen Data Science und Machine Learning. Es gibt hier Interviews mit Forschern und Praktikern zu hören. Niveau: Anfänger / Fortgeschritten. Zum Podcast / Zur Webseite.

 

1-j_3y1tnXwNRdS5yVb9YAhw

5. Linear Digressions

Katie Malone und Ben Jaffe sind eure Hosts und führen euch nicht nur durch Machine Learning Themen, sondern auch durch Fallstricke im Bereich Data Science. Sehr hörenswert. Niveau: Fortgeschritten. Zum Podcast / Zur Webseite.

 

Das war unsere High Five zum Thema Podcasts. Der Artikel hat euch gefallen, teilt ihn doch in eurem Netzwerk. Danke!

 

Allmacht der Algorithmen – Eine Podiumsdiskussion an der Uni Tübingen

Im folgenden Video finden sich mehrere Experten auf dem Gebiet Künstliche Intelligenz, Machine Learning und weitgefasst auch Industrie 4.0 zusammen. Claus Kleber hatte mit seiner Dokumentation names “Schöne neue Welt” über das Silicon Valley viel Aufmerksamkeit erreget. In dieser Podiumsdiskussion geht es nun darum, wie der Stand bzgl. Industrie 4.0 in Dresden ist. Es wird am Anfang etwas über Sebastian Thrun und seine Sicht auf Technologie diskutiert. In Deutschland, einem sehr stark regulierten Land, wird diese Entwicklung nicht so schnell und avantgardistisch voran gehen, wie im Silicon Valley.

Es wird sehr viel über autonomes Fahren geredet, technische Modelle, wie das Sense-Think-Act Modell sind Thema. Dabei ist der Vertreter der Robert Bosch GmH sehr gut im Buzzwords verteilen. Sense-Think-Act bezeichnet hier ein Paradigma aus der Robotik, bei dem die Entscheidung des Roboters nach der Reizaufnahme und dem Zusammenführen sowie Beurteilung der Reize (think) erfolgt. Es werden menschliche Fehler diskutiert, die es zu minimieren gilt. 9 von 10 Autounfälle sind durch Menschen verursacht. Ego, Müdigkeit oder fehlende Erfahrungen, es gibt viele mögliche Ursachen. Außerdem wurden Nanodegrees (kleine nicht vollwertige aber spezielle Bildungsabschlüsse) diskutiert – sowie generell Bildung in der schnelleren und flexibleren Berufswelt.

An sich ist die es die Diskussion wert, angesehen zu werden – ebenso wie die oben verlinkte Dokumentation von Claus Kleber selbst.