Category: Automatisierte Berufe

Fabrikarbeiter-Unterhalter – Automatisierte Berufe #2

Fabrikarbeiter mussten unterhalten werden, damit die Laune gut blieb und damit sie immer gut unterhalten wurden. Sie wurden oftmals von Fabrikbesitzern angeheuert.

Sie waren auch unter dem Begriff Lektor bekannt, denn sie lasen oftmals einfach nur etwas vor. Schon vor dem Beginn der industriellen Revolution, haben Lektoren bei Handwerker-Zünften gearbeitet, um einem Großraumbüro zu lesen. Zu diesem Zeitpunkt waren sie auch nur unter dem Namen Lektor bekannt.

  • Wann wurde er relevant: Mit der Industriellen Revolution
  • Wann verschwand er: Mit dem Aufkommen des Radios
  • Automatisiert durch: Radio, Vervielfältigung von Musik auf Tonträgern

Aufwecker – Automatisierte Berufe #1

Im Zeitalter der Industrialisierung spielte der Aufwecker (engl. Knocker-Up) eine wichtige Rolle. Nicht alle Arbeiter, die in den großen neuen Fabriken arbeiteten und im Schichtsystem tätig waren, verfügten über eine Uhr. Diese Uhren waren Luxusgegenstände. Oftmals hatten sie nur die Vorarbeiter und Fabrikbesitzer.

Um den pünktlichen Beginn einer Schicht sicherzustellen, wurden Aufwecker beauftragt, welche von Haus zu Haus gingen und mit ihrem Stock gegen die Fenster stießen, damit die Arbeiter aufwachen. Seinen Ursprung hat der Beruf in Großbritannien. Das Bild zeigt jedoch einen Aufwecker aus den Niederlanden.

  • Wann wurde er relevant: um 1910
  • Wann verschwand er: um 1980
  • Automatisiert durch: Wecker