Month: Juli 2020

Sind Exoskelette bereit für den Einsatz?

Diese Frage stellt man sich bereits seit einigen Jahren. Dabei spielen Exoskelette bereits eine immer wichtigere Rolle in der Produktion. Sie bieten viele Vorteile. Unter anderem da sie die Arbeiter entlasten, die sonst viel mehr Muskelkraft aufbringen müssten. Auch in anderen Berufszweigen sind Exoskelette wichtige Partner, weil Arbeiter dadurch beim Heben von schweren Gütern unterstützt werden. Die Verletzungen und Langzeitschäden werden dadurch drastisch reduziert.

Exoskelette werden in 2 Kategorien eingeteilt:

  • Passive Exoskelette: Sie stabilisieren den Körper und balancieren Gewichte ergonomischer für Arbeiter.
  • Aktive Exoskelette: Aktive Skelette besitzen Motoren und aktive Gelenke, die die Kraft von Arbeitern verstärken.

Diese Exoskelette sind bereits im Feld:

  • EksoVest von Ekso Bionics wird aktuell bei Ford und Boeing getestet.
  • Hyundai VEX ist hauptsächlich für Bandarbeiter gedacht.
  • GuardianXO von Sarcos Robotics – eine Art Ganzkörper-Anzug.

Aktuell arbeiten viele Firmen, vor allem Startups, an Exoskeletten für die Produktion, Logistik und Manufacturing. Dieser kleine Überblick zeigt die Exoskelette, die aktuell am meisten Verbreitung finden.

FBR – Wall as a Service mit HadrianX

Schon öfter haben wir hier über FBR (früher Fastbrick Robotics) berichtet. Nun ist HadrianX – das Produkt von FBR – bereit für den Außeneinsatz. HadrianX (ein Hausbau-Roboter) hat für den ersten Auftrag das Gebäude von FBR verlassen.

Damit endet eine Dekade Forschung und Entwicklung. Nun wird HadrianX auf den Baustellen dieser Welt zeigen können, was er kann.

Zur Feier des Tages hat CTO Mark Pivac ein Throwback Thursday Video veröffentlich, welches diese Reise beginnend bei den ersten Prototypen bis zum jetzigen Produkt zeigt.