ML für Non Techies: Prototyping

So spart man sich viel Arbeit!

Nachdem man die Vektordarstellungen vorbereitet hat, kann man entweder gleich einen Klassifikator oder Regressor trainieren oder aber man testet seine Feature-Repräsentation in einer Prototyping-Umgebung. Das ist besonders sinnvoll, wenn man besonders schnell testen will, ob sich die Daten mit der gefundenen Repräsentation separieren lassen. Für diesen Schritt empfehlen sich die Programme:

Mit diesen Programmen kann man ohne Programmierkenntnisse versuchen, seine Vektordarstellungen klassifizieren zu lassen. Das hilft, um herauszufinden, wie gut eine Vektordarstellung ist.

Learning 8 Mittels bestimmten Programmen kann man die Feature-Vektoren testen. Dabei benötigt man keinerlei Programmierkenntnisse sondern nur ein grobes Verständnis der Algorithmen.

Alles klar? Weiter gehts! >

Haben Sie Fragen? Wir bieten Consulting zu diesem Thema an. Zu unseren Angeboten.