Wie werden Unternehmen ticken? Die Zukunft ist ungewiss, aber es existieren einige gewisse Trends, die einen Vorgeschmack auf geben können, wie die Unternehmen der Zukunft arbeiten werden müssen.

Durch die weitere Durchdringung von Technologie der Industrie- und Dienstleistungszweige entsteht der Zwang, noch schneller und dynamischer Entscheidungen treffen zu müssen, denn die Konkurrenz tut es auch. Das kann nur gelingen, wenn Unternehmen in der Lage sind, in Echtzeit Daten über alle Bereiche des Unternehmens zu sammeln und auszuwerten. Zudem werden Ökonomien immer spezieller und differenzieren sich in ihren Produkten und Dienstleistungen immer mehr aus (Value Chain wird komplexer und spezieller). Das erfordert ein gutes Ökosystem von Partnern, in dass man sich einbetten kann, um von ihnen zu profitieren. Partnerschaften werden wichtiger. Den Wert von Partnerschaften werden nach und nach immer mehr Unternehmen erkennen. Die Wichtigkeit solcher kollaborativen Ökosysteme wird damit steigen. Der Druck auf Unternehmen nach Zuverlässigkeit und Werteversprechen, die sie in das Ökosystem einbringen, wird dadurch wiederum erhöht.

Auf der Konsumentenseite wird eine immer größere Individualisierung stattfinden. Das wird Unternehmen dazu veranlassen, auf individuellere Produkte und Dienstleistungen zu setzen, um die Kunden zu befriedigen. Getrieben von dem Trend des Rapid Prototyping und anderer Produktionsverfahren wie 3D-Drucker (oder auch KI gestützte Tools) werden diese individuellen Dienstleistungen und Produkte sogar günstiger.

Unternehmen müssen „Technologie-ready“ werden. Sie müssen den Nutzen von Robotern und smarten Werkzeugen verstehen (Software wie Hardware). Daraus folgt, dass auch die Mitarbeitenden mit diesen smarten Werkzeugen arbeiten müssen und lernen müssen, wie diese optimal einzusetzen sind. Die Kollaboration zwischen Mensch und Maschine (sowie Software AI) wird ein zentraler Punkt sein. Zudem kommen neue Trends, die eine immer größere Marktreife erfahren wie Blockchain oder immersive Technologien (VR / AR).

Auf der Seite der Belegschaft werden flexiblere Arbeitsmodelle entstehen, die die Arbeit von Mitarbeiten zeitlich und örtlich flexibler machen. Durch die bereits angesprochene Ausdifferenzierung von Produkten und Dienstleistung und der damit verbundene reduzierte aber spezialisierte Value Add eines jeden Unternehmens, werden Abteilungen und Dienstleistungen wohlmöglich ausgelagert. Das kann für einige Mitarbeitende in einer Form der Gig-Economy enden (beispielsweise Design und Marketing).

Damit wurde nur ein Teil der Thesen abgedeckt. Die Zukunft hält für Unternehmen viel Unsicherheit bereit, die Chancen generieren kann. Eine Zusammenfassung der Thesen sieht wie folgt aus:

  1. Echtzeit-Entscheidungsfindung: Unternehmen werden in der Lage sein, auf Echtzeitdaten zuzugreifen und daraus schnelle, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen, was zu einer agileren und effizienteren Betriebsführung führt.
  2. Kollaborative Ökosysteme: Unternehmen werden verstärkt in Ökosysteme und Partnerschaften investieren, um auf die Expertise und Ressourcen externer Akteure zuzugreifen und Innovationen voranzutreiben.
  3. Individualisierte Produkte und Dienstleistungen: Unternehmen werden sich auf die Bereitstellung individualisierter Produkte und Dienstleistungen konzentrieren, die auf die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben der Kunden zugeschnitten sind, um eine differenzierte Wettbewerbsposition zu erreichen.
  4. Mensch-Maschine-Kollaboration: Die Zusammenarbeit zwischen Mensch und Maschine wird zunehmen, wobei KI und Robotik dazu beitragen, repetitive Aufgaben zu automatisieren und menschliche Mitarbeiter bei komplexeren Entscheidungen und kreativen Prozessen zu unterstützen.
  5. Dezentralisierung und Blockchain-Technologie: Unternehmen werden dezentralisierte Strukturen und Blockchain-Technologie nutzen, um Transparenz, Sicherheit und Effizienz in ihren Geschäftsprozessen zu verbessern, insbesondere in Bereichen wie Lieferkettenmanagement und Finanztransaktionen.
  6. Nachhaltiges Wirtschaften: Nachhaltigkeit wird zu einem integralen Bestandteil der Unternehmensstrategie, wobei Unternehmen ihre Umweltauswirkungen reduzieren, soziale Verantwortung übernehmen und langfristige Wertschöpfung für alle Stakeholder anstreben.
  7. Gig-Economy und flexible Arbeitsmodelle: Unternehmen werden vermehrt auf flexible Arbeitsmodelle setzen, die es den Mitarbeitern ermöglichen, ihre Arbeit zeitlich und örtlich flexibel zu gestalten, um eine bessere Work-Life-Balance zu erreichen und Talente anzuziehen.
  8. Kundenzentrierung und Experience-Management: Unternehmen werden eine starke Kundenorientierung pflegen und Experience-Management-Strategien implementieren, um überzeugende Kundenerlebnisse zu schaffen und die Kundenbindung zu stärken.
  9. Datenschutz und Vertrauen: Datenschutz und Vertrauen werden für Unternehmen von entscheidender Bedeutung sein, da sie darauf angewiesen sind, das Vertrauen ihrer Kunden in den Umgang mit persönlichen Daten zu gewinnen und zu erhalten.
  10. Lebenslanges Lernen und Weiterbildung: Unternehmen werden in die kontinuierliche Weiterbildung und Entwicklung ihrer Mitarbeiter investieren, um sicherzustellen, dass sie mit den sich rasch verändernden Anforderungen und Technologien Schritt halten können.