Mit Schwarmintelligenz (Kollektive Intelligenz) wird der Grad an Intelligenz beschrieben, den eine bestimmte Gruppierung erreichen kann. Durch die hohe Anzahl der Individuen treten sogenannte Emergenz-Effekte auf. Oft spricht man auch von Übersummativität. Im Grunde will man damit sagen, dass das Kollektiv mehr ist als die Summe seiner Individuen. Ein Kollektiv kann ein Verhalten aufweisen, dass durch die Analyse seiner Teile nur sehr schwer zu begründen ist.
Schwarmintelligenz ist ein Forschungsgebiet der Informatik (oft auch als Verteilte Künstliche Intelligenz bezeichnet). Dabei wird untersucht, wie verteilte Intelligenzen kollaborieren und wie dafür eine sinnvolle Kommunikation aufgebaut werden kann.