Month: Mai 2018

Software Track “Digital Entrepreneurs” auf dem Silicon Saxony Day

Der Silicon Saxony bringt auch in diesem Jahr Experten der Hochtechnologiebranchen zum 13. Silicon Saxony Day am 29.05.2018 in Dresden zusammen. Unter dem Motto “HARDWARE.SOFTWARE.CONNECTIVITY.” bietet die Veranstaltung eine ausgezeichnete Plattform für den Austausch von Ideen und Trends für zukünftige Informations- und Kommunikationstechnologien.

Speziell für die Software Branche hält das Programm in diesem Jahr einige sehr spannende Inhalte bereit. So richtet der AK Software erstmalig den Track “Digital Entrepreneurs” aus. Hochkarätige Referenten berichten über unternehmerische Herausforderungen sowie aktuelle Trends:

  • Jens Gärtner / SQL Projekt AG, Top KPIs everyone should know: Roadmap to a holistic management dashboard
  • Dirk Richter / Preh Car Connect GmbH, Talent recruiting for small & medium-sized businesses
  • Jörg Hastreiter / T-Systems Multimedia Solutions GmbH), Experiences from leading an enterprise DevOps transformation program
  • Sven Schubert / Netcentric Deutschland GmbH, Holacracy – Working in a responsive organization
  • Torsten Hartmann / Avantgarde Labs GmbH, Artificial intelligence in action
  • Dr. Martin Rößiger  / Qoniac GmbH, Distributed teams across borders – setup, kickoff and challenges
  • Klaus Eck / d.Tales GmbH, Speak about your Company – Content Marketing Strategies for Talent Recruiting
  • Florian Braunschweig / LOVOO GmbH, How to manage change? The story of a pervasive organisational transformation

Neben weiteren Expert Sessions steht als Highlight eine Keynote von Robert Panholzer auf dem Programm. Darüber hinaus sorgen die erstmalig stattfinde Demo Jam zum Thema “Human Machine Interaction”, Speed Dating für Unternehmen und Studenten sowie die abschließende Club Night für einen spannenden Tag. Eine Teilnahme lohnt sich also in jedem Fall.

Die Early Bird Registrierung zu Sonderkonditionen ist noch bis zum 29. April möglich. Tickets können auf der Seite des Silicon Saxony gebucht werden. Wir freuen uns auf den Tag und hoffen viele Kollegen, Bekannte und Interessierte begrüßen zu dürfen.

Quelle: PM von Silicon Saxony

5th #MLDD – Signals from outer Space

IMG_0076Am 08.05.2018 fand in den Gebäuden der LOVOO GmbH das 5. MLDD – Machine Learning Meetup statt. Diesmal zeigte Vlasta Kus von GraphAware den 75 Teilnehmern, wie man mit der NASA Lessons Learned Datenbank (eine Datenbank mit Review-Dokumenten) und etwas NLP einen Graphen entwerfen kann, der bei der Wissensrepräsentation hilft. Dies geschieht mit neo4j, einer Graphendatenbank, die umfangreiche Visualisierungsoptionen bietet.

Vlasta zeigte außerdem diverse Optionen, wie man das bestehende Verfahren noch verbessern kann sowie erweiterte Möglichkeiten bezüglich Deep Learning und Natural Language Processing. Auch ergaben sich einige Fragen zu Anwendbarkeit der gezeigten Modelle.

Du interessierst dich auch für das MLDD? Hier findest du die Meetup-Gruppe zum MLDD.

ML Conference 2018 in München – Das Programm ist online

Vom 18 bis 20. Juni geben international führende IT-Experten bei der zweiten Machine Learning Conference im Münchener Sheraton Arabellapark Hotel einen umfassenden Einblick in die Welt des Maschinellen Lernens und der Künstlichen Intelligenz. Die Konferenz bietet insgesamt über 35 Sessions, Keynotes und Workshops mit den drei parallelen Tracks “Business & Strategy”, “Machine Learning Tools & Principles” und “Machine Learning Advanced Development”. Über 35 Speaker, u.a. Canburak Tümer (Turkcell), Constantin Gonzalez (Amazon Web Services Germany), Marisa Tschopp (SCIP AG), Laurent Picard (Google), Daniel Wrigley (SHI) und Alison Lowndes (NVIDIA) präsentieren die neusten technologischen Entwicklungen aus Forschung und Industrie.

Unter anderem können die Teilnehmer aus den folgenden Sessions wählen: 

  • „Deep Learning in Telecommunication“ (Burak Isikli, Turkcell)
  • „Deep Learning Dive into the Graphics World“ (Muzahid Hussain, Dassault Systems 3d Excite)
  • „Boost your app with Machine Learning APIs“ Laurent Picard (Google)
  • „AI really is all that!“ Alison Lowndes (NVIDIA)
  • „Amazon SageMaker: Building, Training and Deploying Machine Learning Models Efficiently and at Scale“ Constantin Gonzalez (Amazon Web Servives Germany)
  • „Natural Language Support with LUIS“ Rainer Stropek (software architects / www.IT-Visions.de)

Am ersten Tag haben die Teilnehmer die Möglichkeit, drei ganztägige Praxis-Workshops zu besuchen. Im „AI Product Workshop“ wird Luis Rodriguez (Teknolog IO) mithilfe von realen Fallstudien eine Reihe von Techniken zur Gestaltung mit maschinellen Lerntechnologien veranschaulichen. Xander Steenbrugge (ML6) führt in seinem Workshop „Deep Learning with TensorFlow“ in die Grundlagen von Googles Deep Learning Bibliothek ein wird anhand von praktischen Beispielen den Umgang mit diesem Tool üben.

Abgerundet wird das Programm von drei Keynotes, u.a. zu dem Thema „Cracking open the Black Box of Neural Networks“ von Xander Steenbrugge (ML6), und dem Get-together, bei dem die Teilnehmer bei Freigetränken und Snacks die Möglichkeit zur Vernetzung und zum Austausch haben.

 Das ganze Programm kann ab sofort online eingesehen werden unter: https://mlconference.ai/programWeitere Informationen und Tickets finden Interessenten unter: https://mlconference.ai/

(PM von sandsmedia)